Die Firmung ist nach Taufe und Erstkommunion eines der drei Sakramente des Christ-Werdens. Was in der Taufe begann, findet in der Firmung seinen Höhepunkt. Nach kirchlichem Verständnis wird der Firmling durch Gottes Geist gestärkt, ein Leben aus dem Glauben zu führen. Jugendliche und Erwachsene, die als Kind getauft wurden, haben durch die Firmung die Möglichkeit, ein bewusstes Ja zu ihrem Glauben zu sagen. Als Säuglinge war ihnen das nicht möglich. Ab jetzt sind auch weniger ihre Eltern als sie selbst für ihr Glaubensleben verantwortlich – eben als „erwachsene“ Gläubige.
Spender des Firmsakramentes ist der Weihbischof, der dem Firmling die Hand auflegt, die Stirn mit Chrisam-Öl salbt und die Worte spricht: „(Name), sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist.“ Die Salbung eines Menschen mit Öl versinnbildlicht seine Erwählung durch Gott und bringt Segensfülle, Stärkung und Heil zum Ausdruck.
In unserer Gemeinde wird einmal im Jahre gefirmt. Die Firmkandidaten werden in einem mehrmonatigen Kurs durch Katecheten auf die Firmung vorbereitet. Neben Treffen in Kleingruppen stehen auch gemeinsame hl. Messen, Ausflüge und ein gemeinsames Wochenende auf dem Programm.
Die nächste Firmfeier findet erst im Dezember 2026 statt. Die Firmanden werden rechtzeitig benachrichtigt.
Die Jugendlichen im Alter von ca. 14 Jahren werden rechtzeitig vorher durch einen Brief eingeladen an der Firmvorbereitung teilzunehmen. Auch in den Pfarrnachrichten und im Internet wird auf den Beginn der Firmvorbereitung hingewiesen.
Wer als Jugendlicher nicht gefirmt wurde, kann sich auch als Erwachsener (dann natürlich individuell) auf die Firmung vorbereiten und das Sakrament empfangen. Sprechen Sie dafür bitte einen unserer Seelsorger an.